Mittelgebirgskonferenz

Das Bild zeigt einen Save the Date Flyer

 

Die zentralen Anlaufstellen zur Klimafolgenanpassung der fünf Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen laden am Mittwoch, den 12.03.2025 zur Online-Veranstaltung "Mittelgebirgskonferenz 2025 – Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen" ein.

Der Klimawandel ist mittlerweile überall zu spüren, stellt aber einzelne Regionen vor unterschiedliche Herausforderungen. In der Veranstaltung wird es speziell um mittlere bis kleine Kommunen in Mittelgebirgsregionen gehen. In vier Themenblöcken - "Forstwirtschaft" und "Stadtgrün" (am Vormittag) sowie "Landwirtschaft" und "Schwammstadt" (am Nachmittag) besteht nach einem Impulsvortrag auch die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Die länderübergreifende Vernetzung ist ein wesentliches Ziel der Veranstaltung. Am Ende werden "Schritt-für-Schritt-Anleitungen" mit den Impulsen und Lösungsansätzen der Konferenz zusammengetragen und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Die Vormittagsveranstaltung ("Forstwirtschaft" und "Stadtgrün") und die Nachmittagsveranstaltung ("Landwirtschaft" und "Schwammstadt") sind technisch zwei voneinander getrennte Veranstaltungen. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist aber natürlich mit entsprechender Anmeldung möglich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm mit einem Link zur Anmeldung folgen.