Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ am 25. Juni 2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld

Das Bild zeigt Menschen, sie einer Präsentation zuhören

 

Bereits zum zweiten Mal findet die Konferenz „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ am Umwelt-Campus in Birkenfeld statt. Natürlicher Klimaschutz ist ein unumgänglicher Baustein, um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. 

Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, mit Unterstützung durch die Peter und Luise Hager Stiftung sowie die Globus-Stiftung. Sie findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr im Kommunikationsgebäude 9938 der Hochschule statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine sowie alle Interessierten, die sich aktiv für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen möchten.

Im Rahmen der Konferenz werden verschiedene Praxisbeispiele von Kommunen und Schulen vorgestellt. Zudem gibt es Impulse aus der Fachwelt wie z.B. zu den Themen Schwammstadt, Pflanzenkohle oder Gewässerrenaturierung. Rund um die Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Vernetzung mit den verschiedenen Akteur*innen.

Des Weiteren markiert die Veranstaltung den Startschuss für den Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“. Mit einer Bewerbung bis zum 30.09.2025 besteht die Möglichkeit, ein kostenloses Coachingangebot zu erhalten. Die sechs Gewinner werden individuell in technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen zur Umsetzung von Maßnahmen im natürlichen Klimaschutz unterstützt.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Der Flyer zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.