Die Klimakrise vor unserer Tür –Fortbildung für Lehrende am 4. September in Johanniskreuz

Das Bild zeigt alle Stationen des Klimawandelwegs

 

Den Klimawandel in Rheinland-Pfalz sichtbar machen. Der KlimaWandelWeg als BNE-gestützte Lernwerkstatt

Das RLP-Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK) lädt gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP zur kostenlosen Lehrendenfortbildung ein.

In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über zentrale Klimafolgen und Anpassungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz und erproben den KlimaWandelWeg in praktischen Übungen. Dabei wird der 2024 überarbeitete KlimaWandelWeg vorgestellt, der durch inhaltliche Aktualisierungen und ein neues Differenzierungskonzept flexibler und individueller im Unterricht eingesetzt werden kann.

Des Weiteren wurde die Lernwerkstatt um Themen wie die psychologische Auswirkungen der Klimakrise und den ökologischen Handabdruck ergänzt. Ein neu entwickeltes Exit-Spiel zur Station „Wald und Klimawandel“, ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema. In Kleingruppen erkunden die Teilnehmenden die Stationen, diskutieren den differenzierten Einsatz der Werkstatt und erarbeiten Möglichkeiten, wie Klimabildung dazu beitragen kann, Schüler*innen zu Handlungsfähigkeit und lösungsorientiertem Denken zu motivieren.

Die Fortbildung findet am Donnerstag den 04.09.2025 von 09:30 - 13:30 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bei Trippstadt statt und richtet sich an Lehrende von weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie an pädagogische Fachkräfte.

Weitere Informationen zur Fortbildung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Informationen zum KlimaWandelWeg finden Sie hier.