Klimawandelfolgen Speyer

Projektplan
Der Oberrheingraben zählt bioklimatisch gesehen zu den am stärksten belasteten Zonen Deutschlands. Bereits heute zeigen sich Veränderungen wie Zunahme der Jahresmitteltemperatur, durchschnittliche Abnahme der Frosttage, oder Zunahme der Sommertage.
Die Stadt Speyer gehört aufgrund ihrer Lage im nördlichen Oberrheingraben zu den "Thermischen Belastungsgebieten".
Somit ist Speyer geeignet für eine beispielhafte Analyse und Intervention in Sachen Klimawandel. Bis Mitte 2015 wird ein ganzheitliches und datenbasiertes Konzept erarbeitet, das am Beispiel Speyer mögliche Anpassungsstrategien einer Mittelstadt an den Klimawandel aufzeigt, basierend auf einer ämterübergreifende Zusammenarbeit, sowie intensiver Beteiligung verschiedener Zielgruppen und der Öffentlichkeit.
Projektpartner
Leitung: Hans-Joachim Ritter (Stadt Speyer)
Kooperationspartner:
Büro für Angewandte Psychologie
Details
Laufzeit 08/2012 - 07/2015 | Gefördert durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit | Ansprechpartnerin am RLP-KfK |