Nachrichten
Weltklimakonferenz in Paris beginnt
Read moreAm 30.11.2015 beginnt die 21. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP 21) in Paris. Bis zum 11.12.2015 soll bei der COP21 in Paris als Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen für alle 195 Mitgliedsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention vereinbart werden. Die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz ist das höchste Gremium der Klimarahmenkonvention UNFCCC. In diesem…
Abschlusssymposium Leuchtturmvorhaben Speyer
Read moreDurch ihre Lage im Oberrheingraben ist die Stadt Speyer besonders vom Klimawandel betroffen. Drei Jahre lang hat sich die Stadt in dem Leuchtturmvorhaben „Klimawandel Speyer folgen“ mit den Auswirkungen des Klimawandels für die Stadt befasst und Anpassungsstrategien auf kommunaler Ebene entwickelt. In Workshops zu Themen wie Hochwasserschutz, Stadtplanung und Wirtschaft wurden mit Entscheidungsträgern und den Bürgerinnen und Bürgern…
Klimaschutzkonzept Rheinland-Pfalz
Read moreRheinland-Pfalz gemeinsam klimafreundlich gestalten – Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaschutzkonzept gestartet
Witterungsrückblick Jahr 2014
Read moreIn Deutschland lag die Mitteltemperatur im Jahr 2014 mit 10,3 °C um +2,1°C über dem langjährigen Mittel von 8,2 °C. Die Niederschlagsmenge blieb mit 729 l/m² leicht unter dem langjährigen Mittel von 789 l/m² (92 %). Die Sonne schien mit 1600 Stunden 5 % mehr als im langjährigen Mittel (1528 Stunden). Die Durchschnittstemperatur von 10,3 °C übertraf die bisherigen Rekordjahre 2000 und 2007 deutlich; damit ist das Jahr 2014 das wärmste…
KomPass Newsletter berichtet über Leuchtturmvorhaben Speyer
Read moreDie letzte Ausgabe 2014 des KomPass-Newsletters des Umweltbundesamtes stellt Leuchtturmvorhaben aus dem Förderprogramm „Anpassung an den Klimawandel“ in den Mittelpunkt. Unter dem Titel „Die Projekte haben sich weiterentwickelt“ ist beispielhaft das Projekt „Klimawandel – Speyer folgen – Integriertes Konzept und innovative Strategie zur Anpassung“ hervorgehoben. Projektkoordinator und –bearbeiter ist der am Kompetenzzentrum angestellte…
SWR Beitrag zur UN-Klimakonferenz in Lima
Read moreZum Thema "UN-Klimakonferenz in Lima - Wie sehr trifft der Klimawandel Rheinland-Pfalz?" hat die Fernsehsendung SWR Landesschau Rheinland-Pfalz einen Artikel mit Video veröffentlicht.
<link http: www.swr.de landesschau-rp gut-zu-wissen un-klimakonferenz-in-lima-wie-sehr-trifft-der-klimawandel-rheinland-pfalz id="233210/nid=233210/did=14412698/1llx19x/index.html" _blank external-link-new-window öffnet internetseite in neuem>zum Artikel
Mainz und Wiesbaden starten Projekt KLIMPRAX
Read moreIn dem gemeinsamen Projekt „KLIMPRAX“ (Klimawandel in der Praxis) wollen die beiden Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen und mögliche Anpassungsmaßnahmen erarbeiten. Am 12.11.2014 wurde im Wiesbadener Rathaus eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Unter der Projektleitung des Fachzentrums Klimawandel Hessen des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (HLUG) sollen gemeinsam mit…Delegation aus England informiert sich über das Klimawandelprojekt der Stadt Speyer
Read moreDer Direktor von Mersey Forest, Paul Nolan aus Warrington (England), hat am 11. November 2014 die Stadt Speyer besucht, um sich vor Ort über das Projekt „Klimawandel-Speyer-folgen“ zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Im Projekt werden für Speyer Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels (u.a. Hochwasser, Starkregen und Hitzewellen) entwickelt. In der Region um Liverpool in England fördert Mersey Forest (<link http: www.merseyforest.org.uk _blank external-link-new-window öffnet internetseite in neuem>www.merseyfor…
Weltklimarat (IPCC) schließt 5.Sachstandsbericht mit Synthesereport ab
Read moreMit dem aktuell veröffentlichten Synthesebericht hat der Weltklimarat (IPCC) die drei seit September 2013 veröffentlichten Teilberichte zum 5. Sachstandsbericht zusammengefasst. Der IPCC mahnt zum schnellen Handeln gegen den fortschreitenden globalen Klimawandel. Um eine Erwärmung über zwei Grad Celsius zu verhindern, müsse sofort gehandelt werden, sagte der IPCC-Vorsitzende Rachendra Pachauri bei der Vorstellung des Reports in…
Rekord bei Kohlendioxid-Anstieg
Read moreLaut WMO (Weltorganisation für Metereologie) ist die Kohlendioxid-Konzentration (CO2) in der Atmosphäre zwischen 2012 und 2013 um 2,9 ppm (Teile pro Millionen Teile) auf 396 ppm angestiegen. Die jährliche Zunahme ist damit so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Dies berichtet das jährlich erscheinende „<link file:5161 _blank download öffnet in einem neuen>Greenhouse Gas Bulletin“. Laut WMO kann die überdurchschnittliche Zunahme nicht alleine durch den steigenden Verbrauch fossiler…