Nachrichten
Neue Studien zum Zusammenhang von Klimawandel und Wetterlagen
Read moreIn den vergangenen Tagen sind zwei Studien veröffentlicht worden, in denen die Rolle des Klimawandels hinsichtlich der Veränderung der Häufigkeit bestimmter Wetterlagen bzw. außergewöhnlicher Wetterereignisse behandelt wird.
Leitlinien zur Interpretation regionaler Klimamodelldaten
Read moreIm Bund-Länder-Fachgespräch "Interpretation regionaler Klimamodelldaten" wurden die Leitlinien zur Interpretation regionaler Klimamodelldaten überarbeitet » <link fileadmin website klimakompetenzzentrum klimawandelinformationssystem hintergrundinformationen leitlinien-2014-04-30.pdf _blank download öffnet in einem neuen>pdf. Das Dokument Informiert über Klimamodellierung, regionale Klimaprojektionen und über Auswertung, Interpretation und Darstellung der Daten.
IPCC - 5. Sachstandsbericht
Read moreNach der Veröffentlichung des Berichts der Arbeitsgruppe I (Wissenschaftliche Grundlagen) wurden nun auch die Berichte der beiden weiteren Arbeitsgruppen WG II (Folgen, Anpassung, Verwundbarkeit) und WG III (Klimaschutz) veröffentlicht.
Relaunch der Webseite des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (KomPass)
Read moreDie Webseite des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung (KomPass) wurde komplett überarbeitet und erscheint jetzt in einem neuen, modernen Design. In den letzten Monaten wurden alle Inhalte der Webseite aktualisiert und neu strukturiert. Außerdem bietet die Seite mehr Informationen und Funktionen als zuvor.
Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz (kwis-rlp) - Kartenatlas
Read moreDas Angebot im Bereich "Klima & Witterung" im Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz (<link http: www.kwis-rlp.de _blank external-link-new-window öffnet neues>kwis-rlp) wurde um einen Kartenatlas zum Witterungsmonitoring erweitert. Es werden pdf-Dateien für die einzelnen Betrachtungszeiträume sowie eine Gesamt-pdf zum Download bereitgestellt, in denen der Witterungsverlauf seit 1951 dargestellt ist.
Witterungsrückblick Jahr 2013
Read moreIn Deutschland lag die Mitteltemperatur im Jahr 2013 mit 8,7 °C um +0,5 °C über dem langjährigen Mittel von 8,2 °C. Die Niederschlagsmenge war mit 781 l/m² um lediglich 1 % niedriger als das langjährige Mittel von 789 l/m². Die Sonne schien mit 1480 Stunden 3 % weniger als im langjährigen Mittel mit 1528 Stunden. Damit kann das Jahr 2013 als relativ durchschnittlich charakterisiert werden. Hervorzuheben ist, dass sich nach einem milden…
Klimawandelbericht - Grundlagen und Empfehlungen veröffentlicht
Read moreIm Rahmen der Veranstaltung „EU-Strategie zum Klimawandel – Herausforderungen für Europa und die Regionen“ in Brüssel (zur Pressemitteilung) stellte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Eveline Lemke den neuen „Klimawandelbericht“ vor. Der rheinland-pfälzische Weg bei der Anpassung an den Klimawandel kann auch für andere Regionen und Kommunen in Europa interessant sein, sagte Ministerin Lemke.
Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege 2013 geht an Dr. Ana Cátia Vasconcelos
Read moreFür hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Landespflege wurde Dr. Ana Vasconcelos für ihre Dissertation „Wälder im Klimawandel – Grundlagen für Anpassungsoptionen in Rheinland-Pfalz“ der mit 5000 € dotierte Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege 2013 verliehen. Die Urkunde wurde von der Stiftungsvorsitzenden, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, und von Björn Graf Bernadotte am 16. November 2013 in feierlichem Rahmen auf der Insel…
Themenblätter KlimLandRP
Read moreDie wichtigsten Ergebnisse des Landesprojekts Klima- und Landschaftwandel in Rheinlandpfalz (» <link _blank internal-link-new-window öffnet neues>KlimLandRP) sind jetzt als kompakte Themenblätter verfügbar. Auf der Projekthomepage stehen die neun Themenblätter unter dem Menüpunkt » <link _blank internal-link-new-window link öffnet ein neues>Ergebnisse als Download bereit.
Aktuelle Informationen zu Ambrosia
Read moreSeit einigen Jahren breitet sich die Ambrosia Pflanze (Ambrosia artemisiifolia) in Deutschland immer weiter aus. Einer der Gründe könnte in den klimatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und damit einhergender milder Witterung liegen. Im Zuge des Klimawandels könnte sich die Verbreitung der Beifuß-Ambrosie noch deutlich verstärken. Die Auswirkungen für Allergiker durch die hochallergene Pflanze sind nicht zu unterschätzen. Eine…