Nachrichten
PIK: Risikoanalyse von Klima-Domino-Effekten – Kippelemente können sich gegenseitig destabilisieren
Read moreKipp-Elemente im Erdsystem können sich gegenseitig destabilisieren, mit dem Risiko von Klima-Domino-Effekten, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet. Die Eisschilde auf Grönland und der Westantarktis sind hierbei mögliche Ausgangspunkte für Kippkaskaden, wie eine neuartige Netzwerkanalyse zeigt. Ist ihr Kipppunkt erst einmal überschritten, könnten hierdurch über die Atlantikzirkulation auch entfernte Elemente wie der…
Witterungsrückblick Frühjahr 2021
Read moreWitterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im meteorologischen Frühjahr 2021 mit 7,5 °C um 1,0 °C unter dem langjährigen Mittel von 8,5 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 164 l/m² um circa 12 % unter dem langjährigen Mittel von 186 l/m².
Die Sonne schien mit 542 Stunden circa 16 % länger als im Mittel (466 Stunden).Anmerkung zum Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
Der April 2021 war der…
Witterungsrückblick Mai 2021
Read moreWitterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Mai 2021 mit 10,5 °C um 2,1 °C unter dem langjährigen Mittel von 12,6 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 85 l/m² um circa 23 % über dem langjährigen Mittel von 69 l/m².
Die Sonne schien mit 169 Stunden circa 13 % kürzer als im Mittel (195 Stunden).Witterungsrückblick Deutschland:
In Deutschland lag die Mitteltemperatur im Mai 2021 mit 10,7 °C um 1,8…
Welternährung: Neue Sorten für Anpassung an Klimawandel erforderlich
Read moreMithilfe angepasster Sorten können klimawandelbedingte Ertragsminderungen aufgewogen und die globale Produktion sogar deutlich gesteigert werden. Die Landwirtschaft ist nicht nur einer der größten Verursacher des Klimawandels, sondern auch mit am stärksten davon betroffen. Weltweit gehören steigende Temperaturen zu den Hauptfaktoren für Ertragsminderungen. Der Agrarsektor steht daher vor der großen Herausforderung, sich an den…
Klimaanpassung an der Grenze
Read moreMehr Hitzetage, weniger Frost, trockenere Sommer und nassere Winter, aber mit weniger Schnee – der Klimawandel macht sich auch in der Eifel und den Ardennen immer stärker bemerkbar. Die Auswirkungen des sich wandelnden Klimas stellen die Menschen im Naturraum Eifel/Ardennen vor vielfältige Herausforderungen, von der menschlichen Gesundheit bis zum Talsperrenmanagement, von Trockenschäden in den Wäldern bis zu veränderten…
Witterungsrückblick April 2021
Read moreWitterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im April 2021 mit 6,5 °C um 1,4 °C unter dem langjährigen Mittel von 7,9 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 34 l/m² um circa 37 % unter dem langjährigen Mittel von 54 l/m².
Die Sonne schien mit 207 Stunden circa 30 % länger als im Mittel (159 Stunden).Witterungsrückblick Deutschland:
In Deutschland lag die Mitteltemperatur im April 2021 mit 6,0 °C um…
difu: Ausgezeichnete Klimaaktivitäten als Blaupause für Kommunen
Read moreOnline-Publikation und Videoclips über erfolgreiche Klimaschutz-Projekte in Kommunen laden zum Nachmachen ein.
Warum Pflanzen nicht mehr so viel Kohlenstoffdioxid aufnehmen
Read moreScience-Veröffentlichung zur Minderung des CO2-Düngeeffekts auf globales Pflanzenwachstum
Förster und Wanderblogger Gerald Klamer im Gespräch mit dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
Read moreGerald Klamer erreicht auf seiner 6.000 Kilometer langen Tour durch Deutschlands Wälder am 12. April das Etappenziel Haus der Nachhaltigkeit und informiert sich u. a. bei Dr. Ulrich Matthes, dem Leiter des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen.
Witterungsrückblick März 2021
Read moreWitterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im März 2021 mit 5,5 °C um 0,6 °C über dem langjährigen Mittel von 4,9 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 46 l/m² um circa 27 % unter dem langjährigen Mittel von 63 l/m².
Die Sonne schien mit 166 Stunden circa 50 % länger als im Mittel (111 Stunden).Witterungsrückblick Deutschland:
In Deutschland lag die Mitteltemperatur im März 2021 mit 4,8 °C um 0,6…