Nachrichten
Bundespreis Stadtgrün 2022 geht in die zweite Runde
Read moreZum zweiten Mal verleiht das Bundesbauministerium den Bundespreis Stadtgrün. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf „Klimaanpassung und Lebensqualität“. Entsprechend werden Kommunen gesucht, die ihr Stadtgrün nutzen, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern. Ausgezeichnet werden neben innovativen Ideen auch bereits erprobte Konzepte für ein klimaangepasstes und vitales…
IPCC-Bericht zu Klimafolgen erschienen
Read moreDas als Welt-Klimarat bekannte "Intergovernmental Panel on Climate Change", kurz IPCC, hat heute den 6. Sachstandsbericht seiner Arbeitsgruppe 2 veröffentlicht, zu den Folgen des weltweiten Klimawandels. Der Bericht bewertet die Folgen des Klimawandels. Dabei werden Ökosysteme und die biologische Vielfalt weltweit bis hin zur regionalen Ebene sowie die Folgen für Mensch und Gesellschaft, Kulturen, Siedlungen und Infrastrukturen…
Nach Flutkatastrophe: Interreg Euregio Maas-Rhein startet Hochwasser Projektaufruf
Read moreDie Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 hatte verheerende Auswirkungen. Nun stellt das Interreg Euregio Maas-Rhein (EMR) eine Fördersumme in Höhe von 6,9 Mio. Euro für die Projekte zum Thema Wassermanagement zur Verfügung.
Online Vernetzungskonferenz: Kommunale Klimaanpassung im Dialog
Read moreAm 24. und 25. März 2022 veranstaltet das Zentrum KlimaAnpassung im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) erstmalig die Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke.
Witterungsrückblick Januar 2022
Read moreWitterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Januar 2022 mit 2,4 °C um 1,6 °C über dem langjährigen Mittel von 0,8 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 76 l/m² um circa 12 % über dem langjährigen Mittel von 68 l/m².
Die Sonne schien mit 46 Stunden circa 10 % länger als im Mittel (42 Stunden).Witterungsrückblick Deutschland:
In Deutschland lag die Mitteltemperatur im Januar 2022 mit 2,8 °C um 2,6…
Novellierte Förderrichtlinie der Wasserwirtschaftsverwaltung (FöRiWWV)
Read moreDas Land Rheinland-Pfalz (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen in den Bereichen Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung, Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Hochwasserrisikomanagement. Für Projekte, die dem Klimaschutz und der Klimaanpassung besonders dienen, bestehen seit Februar 2022 erweiterte Fördermöglichkeiten – bis zu 110 Millionen…
Abenteuer StadtNatur – Förder- und Fachberatung
Read moreArtenreiche bunte Wiesen statt kurzgeschorene Rasenflächen: die Bundesregierung will mehr Natur in die deutschen Städte bringen. Kommunen können mit überschaubarem Aufwand attraktive Grünflächen und ökologisch wertvolle Lebensräume schaffen, die nicht nur das innerstädtische Klima verbessern und die Artenvielfalt erhöhen, sondern auch ästhetischen und gestalterischen Gesichtspunkten genügen. Das Projekt N.A.T.U.R. wird die Förder- und…
PIK: Mehr Regentage schaden der Wirtschaft
Read moreDas Wirtschaftswachstum geht zurück, wenn die Zahl der Regentage und der Tage mit extremen Regenfällen zunimmt. Das hat jetzt ein Team Potsdamer Wissenschaftler herausgefunden. Am stärksten betroffen sind reiche Länder und hier die Sektoren Industrie und Dienstleistung, so die als Titelthema der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift ‚Nature‘ veröffentlichte Studie. Die Analyse von Daten aus den letzten 40 Jahren und von mehr 1.500…
Witterungsrückblick Jahr 2021
© RLP-KfK
Read moreIn Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Jahr 2021 mit 9,4 °C um 0,5 °C über dem langjährigen Mittel von 8,9 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 778 l/m² um circa 3 % unter dem langjährigen Mittel von 806 l/m².
Die Sonne schien mit 1682 Stunden circa 11 % länger als im Mittel (1520 Stunden).
Nach dem frostreichsten April seit 1958 wurde die Region Mitte Juli von historisch starken Regenfällen heimgesucht. Diese lösten vor allem…
© RLP-KfK
Witterungsrückblick Dezember 2021
Read moreWitterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Dezember 2021 mit 3,7 °C um 1,7 °C über dem langjährigen Mittel von 2,0 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 60 l/m² um circa 28 % unter dem langjährigen Mittel von 83 l/m².
Die Sonne schien mit 34 Stunden circa 6 % kürzer als im Mittel (36 Stunden).Anmerkung zum Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:
Damit war Rheinland-Pfalz eine vergleichsweise warme…