Nachrichten
Kommission fördert Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit 100 Mio. Euro
Read moreSeit 15.12.2017 können sich Städte und Kommunen mit innovativen Projektideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung um EU-Fördermittel bewerben. Mit der Initiative "Urban Innovative Actions" will die EU-Kommission kreative Projekte in ganz Europa mit bis zu 100 Mio. Euro unterstützen. Neben der Anpassung an den Klimawandel werden auch die Bereiche Luftqualität, Wohnen, Arbeitsplätze und Kompetenzen in der lokalen Wirtschaft gefördert. Die…
Nachrichten 2017
Read moreDas Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen informiert in den <link file:34920 _blank download öffnet datei in einem neuen>Nachrichten zum Jahresausklang 2017 über thematische Schwerpunkte und wesentliche Ereignisse im zu Ende gehenden Jahr.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern alles Gute für das Jahr 2018.
Materialien zur Bodenerosion durch Wasser in Rheinland-Pfalz
Read moreAnlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember hat das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) das Heft „<link http: www.lgb-rlp.de fileadmin service lgb_downloads boden boden_allgemein heft2_erosion_gesamt.pdf _blank download>Materialien zur Bodenerosion durch Wasser in Rheinland-Pfalz“ in der Reihe „Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz“ veröffentlicht.
In Rheinland-Pfalz haben außergewöhnliche Starkregenereignisse in den letzten Jahren lokal zu großen Schäden geführt. Bodenmaterial wurde aus überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen abgetragen und…Weltklimakonferenz in Bonn
Read moreDie Weltklimakonferenz in Bonn ist nach einer langen Verhandlungsnacht am 18.11.2017 zwölf Stunden später als geplant zu Ende gegangen.
Die 197 Vertragsparteien erzielten wichtige Fortschritte beim „Verhandeln und beim Handeln“ zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Damit ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur COP24 in Kattowitz im Jahr 2018 gelungen, wo die Umsetzungsregeln von Paris beschlossen werden sollen. Der…
Weltklimakonferenz in Bonn
Read moreDie 23. Weltklimakonferenz (COP 23) findet vom 6. bis 17. November 2017 in Bonn unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln statt. Deutschland unterstützt den Inselstaat als technischer Gastgeber. Mit 25.000 Teilnehmenden wird es die größte zwischenstaatliche Konferenz sein, die es in Deutschland je gegeben hat. Diplomaten, Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft aus aller Welt kommen zusammen, um Regeln zur Umsetzung der…
Energieberatertag 2017
Read moreEinladung zum zwölften Energieberatertag am 16. November 2017
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, der EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz (EOR) e.V. und Kooperationspartnern zum zwölften Energieberatertag ein
am 16. November 2017 von 9:15 bis 17:00 Uhr
in der Stadthalle Boppard, Oberstraße 141, 56154 BoppardDer Energieberater, als…
2. grenzüberschreitendes Kolloquium Clim'Ability
Read moreDas EU-Projekt Clim'Ability verfolgt das Ziel, die Unternehmen am Oberrhein bei der Anpassung ihrer Strategien und Prozesse im Hinblick auf den zu erwartenden Klimawandel zu unterstützen.
Im Namen des Projektkonsortiums lädt Trion-climate e.V., das Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein, ein zum 2. Grenzüberschreitenden Kolloquium Clima'Ability "Unternehmen und Forschung gemeinsam auf dem Weg zur…
Neuerscheinung Themenheft Neophyten
Read moreEs ist Hochsommer, die Tage werden bereits wieder merklich kürzer. Es ist auch die Zeit, in der entlang von vielen Bachläufen und Flusstälern in Rheinland-Pfalz ästhetisch ansprechende purpurrote bis weiße Pflanzenteppiche erscheinen. Was blüht denn da? Meist ist es das bis zu drei Meter hoch werdende Indische Springkraut (Impatiens glandulifera). Wie der Name schon andeutet, handelt es sich nicht um eine einheimische Art. Und was für…
Tigermücke in Rheinland-Pfalz angekommen
Read moreErstmals ist in Rheinland-Pfalz nun auch die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) nachgewiesen worden, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) gestern bekannt gab. Im Juli wurden mehrfach Eier dieser neuen Mückenart in Fallen an der A61 in der Nähe von Speyer entdeckt – vermutlich eingeschleppt aus Italien über den Rückreiseverkehr. Stabile Populationen (mit erfolgreicher Überwinterung) sind…
Leben mit dem Klimawandel in der Großregion – Griese/Krämer: Klimawandel grenzüberschreitend begegnen
Read more„Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderung unserer Zeit – wir können dem nur grenzüberschreitend begegnen“, erklärten der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese und sein saarländischer Amtskollege Roland Krämer heute in Trier auf der Regionalkonferenz ‚Leben mit dem Klimawandel in der Großregion‘.