Nachrichten
Witterungsrückblick Jahr 2018
Read moreIn Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Jahr 2018 mit 10,8 °C um +2,2 °C über dem langjährigen Mittel von 8,6 °C. Damit war das Jahr 2018 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 und löst den ehemaligen Spitzenreiter 2014 ab. Die Niederschlagsmenge lag mit 670 l/m² um gut 15 % unter ihrem Soll von 807 l/m². Die Sonne schien mit 2030 Stunden etwa 35 % länger als gewöhnlich (1507 h) und am zweitlängsten seit…
Mehr Bildung für den Klimawandel
Read moreDer Klimawandel wird zu einem zentralen Thema der Bildungsarbeit. Die Vielfalt der möglichen Bildungsansätze spiegelt die Vielfalt der Themen des Klimawandels wider. In Kindergärten, Schulen und
außerschulischen Einrichtungen werden pädagogische Projekte und Unterrichtseinheiten entwickelt.Ein zentrales Thema der handlungsorientierten Bildungsarbeit zum Klimawandel sind die Folgen unseres Lebensstils für das globale Klima. Damit…
Höfken: „Aktuelle Daten belegen: Rheinland-Pfalz ist stärker vom Klimawandel betroffen als andere Regionen in Deutschland“
Read moreJahresdurchschnittstemperatur für Rheinland-Pfalz seit Ende des 19. Jahrhunderts um 1,5 Grad gestiegen / Häufigere und intensivere Hitzewellen
IPCC-Sonderbericht SR1.5
Read moreAm 08. Oktober wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Südkorea der IPCC-Sonderbericht SR1.5 vorgestellt. Der Sonderbericht thematisiert die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau. Lesen Sie im Folgenden wesentliche Kernaussagen.
So warm war es von April bis Juli noch nie in Rheinland-Pfalz
Read moreNoch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 war es von April bis Juli so warm in Rheinland-Pfalz. Die mittlere Temperatur lag mit knapp 17 °C, um 3,5 °C über dem langjährigen Mittel von 1971-2000. Auffällig ist auch, dass die vergangenen 22 Jahre in diesem Zeitraum alle wärmer waren als im Mittel von 1971-2000.
Den bisher wärmsten Sommer (Juni-August) gab es im Jahr 2003. Die Abweichung betrug damals etwas über 3,5 °C im…
2017 war global drittwärmstes Jahr
Read moreDie Erde erwärmt sich weiter. Das Jahr 2017 war global das drittwärmste Jahr seit Beginn der Messaufzeichnungen, die vergangenen vier Jahre waren die wärmsten.
„Der Klimawandel ist eine Tatsache: Die aktuelle Hitzewelle und ihre Auswirkungen machen deutlich, dass wir handeln müssen!“
© MUEEF, Ministerin Ulrike Höfken
Read moreWassertemperatur des Rheins steigt wieder an / Hohe Waldbrandgefahr weiterhin aktuell / Ozonwerte örtlich erhöht, insgesamt aber abnehmend
© MUEEF, Ministerin Ulrike Höfken
Neuerscheinung Themenheft Zecken
© RLP-KfK
Read moreFür die menschliche Gesundheit können die Folgen des Klimawandels vielfältig sein. Die Zunahme von Hitzetagen und Tropennächten wirkt unmittelbar auf das menschliche Wohlbefinden und das Herz-Kreislaufsystem. Indirekte Auswirkungen ergeben sich, wenn Tierarten vom Klimawandel profitieren, die als sogenannte Vektoren Krankheiten auf den Menschen übertragen. Neben Mückenarten sind hier vor allem Zecken zu nennen. Nicht nur sie haben in…
© RLP-KfK
Lokale Sturzfluten
Read moreIn der vergangenen Woche kam es im Hunsrück durch heftige Gewitter zu Sturzfluten, die erhebliche Überflutungen und Schäden verursachten. In kurzer Zeit fielen teilweise deutlich über 100 l/m² Niederschlag.
Warum sich solche Sturzfluten aktuell zu häufen scheinen, erklärt der DWD in einer Analyse. » <link https: www.dwd.de de wetter thema_des_tages öffnet neue>zur Internetseite des DWD …Projekt KlimawandelAnpassungsCOACH RLP gestartet
© KlimawandelAnpassungsCOACH RLP
Read moreAnfang April startete das Projekt KlimawandelAnpassungsCOACH RLP. Während der Projektlaufzeit sollen rheinland-pfälzische Kommunen bei der Aufstellung von Klimawandelanpassungskonzepten unterstützt und begleitet werden. Interessierte Kommunen können sich weiterhin formlos bei der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. (Projektleitung) oder dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (Kooperationspartner) bewerben.
© KlimawandelAnpassungsCOACH RLP