Nachrichten
Westerwälder Zukunftsgespräche am 7. November 2024 - Der Klimagarten: Paradies und Gamechanger
Read moreDie ersten Westerwälder Zukunftsgespräche befassen sich als Tagung zur nachhaltigen Regionalentwicklung mit der Frage, wie unsere Gärten für Mensch und Natur klimafit gemachen werden können. Ob durch ein intelligentes Wassermanagement oder eine naturnahe Bepflanzung, durch wilde Ecken oder Zukunftsbäume, Klimagärten sind ein Gamechanger für die Klimawandelanpassung im eigenen Wohnumfeld.
Viele Arten sind zunehmend vom Aussterben…
Modellbasierte Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume
Read moreDie Analyse stadtklimatischer Verhältnisse ist wichtig, um auf steigende Temperaturen und zunehmende Hitzewellen adäquat reagieren zu können.
Für eine effektive Planung müssen in Ausschreibungen für entsprechende Gutachten klare Ziele, Methoden, Eingangsdaten sowie die Form der Darstellung und Berichterstattung festgelegt werden.
Für präzise Ausschreibungen zur Analyse der individuellen stadtklimatischen Verhältnisse hat der VDI die…Online Klima-Talk „Grüne Stadt der Zukunft“ am 29. August 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Read moreDie Klima-Talks des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK) beschäftigen sich mit verschiedenen Klimathemen: von Klimafolgen, über Anpassung, bis hin zu Klimakommunikation. Nach einem Impulsvortrag gibt es die Möglichkeit für einen ausführlichen Austausch. In der vierten Ausgabe des Klima-Talks geht es um die grüne Stadt der Zukunft.
Quartiere, Gebäude und Freiflächen klimaresilient zu planen ist angesichts des…
ZKA-Spezial am 6. September 2024 zum Start des Klimaanpassungsgesetzes
Read moreAnlässlich des Anfang Juli 2024 in Kraft getretenen Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) informieren das ZentrumKlimaAnpassung (ZKA) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) am 06.09.2024 von 09:30 – 12:00 Uhr in einer Online-Veranstaltung über das neue Gesetz und dessen Relevanz für Kommunen sowie über Ziele und Arbeitsstand der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS).
Wie können…
Klimawandel fördert eine kleine aggressive, schwarz-weiße Mücke: Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Asiatische Tigermücke vor
Read moreNeues Tool zur Abschätzung der Etablierung in Kommunen
Woche der Klimaanpassung 2024 - Jetzt beteiligen!
Read moreVom 16. bis 20. September 2024 findet die dritte bundesweite "Woche der Klimaanpassung" statt. Die Veranstaltung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) organisiert. Ziel der "Woche der Klimaanpassung“ ist es, die Vielfalt der Klimaanpassung und das Engagement der Akteur*innen sichtbar zu machen. Im Rahmen der „Woche der…
Klimaanpassungsgesetz seit 1. Juli 2024 in Kraft
Read moreAm 1. Juli 2024 ist das neue Klimaanpassungsgesetz (KAnG) des Bundes in Kraft getreten (Bundesgesetzblatt Teil I - Bundes-Klimaanpassungsgesetz - Bundesgesetzblatt). Anpassung an Klimawandelfolgen ist notwendiger Bestandteil unseres Lebens geworden, seit die zunehmenden Treibhausgase in unserer Atmosphäre die Temperatur auf unserer Erde ansteigen lassen. Nun ist die Berücksichtigung der Anpassung an Klimawandelfolgen gesetzlich gestärkt…
EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein startet am 10. Juli 2024 einen neuen Projektaufruf

© stock.adobe.com\v.poth
Read moreFür den Aufruf des EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein werden Projektideen in den Bereichen Klima-Energie-Biodiversität, Verkehr, Arbeitsmarkt-Bildung-Gesundheit-Tourismus-Kultur, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Verwaltungskooperation und Zivilgesellschaft gesucht. Jede Art von Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit am Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrhein kann sich am Aufruf beteiligen: Behörden, Vereine,…

© stock.adobe.com\v.poth
Info-Paket zur „Hitzeaktionsplanung“ veröffentlicht
Read moreHitzeextreme werden zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu einem Problem. Durch sie erkranken und sterben Menschen. Auf Grund des Klimawandels ist mit einer Zunahme der Intensität und Häufigkeit von Hitzeextremen zu rechnen, von der besonders vulnerable Gruppen betroffen sind. Der jüngst von der Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit veröffentlichte Hitzeaktionsplan für Rheinland-Pfalz…
Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz am 9. Juli 2024 in Bad Kreuznach
Read moreDie Klimakrise betrifft alle, besonders aber junge Menschen. Um ihre Sorgen, Wünsche und Ideen dreht sich die vierte Runde des Jugendklimaforums. Für Kinder und Jugendliche soll es rund um den Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels um Fragen wie diese gehen:
- Was kann ich persönlich tun? Was können wir gemeinsam bewegen?
- Was können und sollen Politik und Verwaltung tun, was schlagen wir da vor, was…