Kommunen machen Klima
Good-Practice Beispiele
Beispiele aus der Praxis - Was passiert bereits in Deutschland zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung? Die Best Practice-Reihe "Kommunen Machen Klima" erscheint im Rahmen des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP). Sie wird gemeinsam von Ministerien, Landkreistag, Städtetag, Gemeinde- und Städtebund, der Energieagentur RLP und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP erstellt.
- Anpassung
Ein Wasserkanister für trockene Zeiten
© R. Schüller
Read moreDer Diplom-Geograf und Experte für Auen- und Gewässerentwicklung Raimund Schüller erklärt in diesem Artikel, wieso Renaturierungen von Fließgewässern und Auenlandschaften auch für die Wassersicherheit und Klimaanpassung wichtig sind.
© R. Schüller
- Klimaschutz
Nachhaltig Wohnen - zu bezahlbaren Kosten
© GEWOBAU
Read moreIn Bad Kreuznach entsteht ein Solar-Quartier, bei dem bezahlbares Wohnen mit Energieeffizienz und einem nachhaltigen Mobilitätsangebot verknüpft wird.
© GEWOBAU
- Klimaschutz
"Kannebäcker Blaue Spitze"
© Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Read moreBürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen erhalten kostenlos ein Insektenhotel aus Keramik und haben so einen zusätzlichen Anreiz, ihren Garten und Balkon insektenfreundlich erblühen zu lassen. Für eine besonders umweltfreundliche Gestaltung können die Gemeindemitglieder zusätzlich einen Geldpreis gewinnen.
© Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
- Klimaschutz
Nachwachsende Rohstoffe füllen das Erdgasnetz auf
© Stadtwerke Trier
Read moreDas Landgas Eifel zeichnet sich durch seine intelligente Infrastruktur aus und kann immer dann genutzt werden, wenn Bedarf besteht. So kann es auch Stromengpässe anderer erneuerbarer Energien ausgleichen.
© Stadtwerke Trier
- Klimaschutz
Neuer Lebensraum für das „Wappentier“
© Elke Hietel, TH Bingen
Read moreStudierende der TH Bingen entwickelten in enger Abstimmung mit der Kommune und dem dortigen Klimapaten Karsten Bessai ein Konzept zur Umgestaltung der Freiflächen in Kerzenheim.
© Elke Hietel, TH Bingen
- Klimaschutz
Rheinland-Pfalz radelt fürs Klima
© Stadt Kaiserslautern
Read moreBeim STADTRADELN sollen möglichst viel Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, wobei die geradelten Klimometer und Treibhausgas-Einsparungen für die eigene Stadt erfasst werden.
© Stadt Kaiserslautern
- Anpassung
Grün, grün, grün sind all unsre Kommunen
© Sarah Wendel
Read moreGemeinden und Städte möchten grüner und insektenfreundlicher werden. Dabei reichen die Maßnahmen vom Anlegen von Blühwiesen und der Begrünung von Wartehäuschen zu der Vergabe von Pflanzen und Patenschaften an die Bürger.
© Sarah Wendel
- Klimaschutz
Grünpflege ohne Motorenlärm
© SBN
Read moreDie städtischen Servicebetriebe Neuwied (SBN) stellen auf klimafreundliche und leisere Elektrogeräte sowie auf Schafsbeweidung zur Grünpflege um.
© SBN
- Klimaschutz
Die Zukunft: klimaneutral
© Gemeinde Gimbweiler
Read moreDas innovative Nahwärmeversorgungsnetz in Gimbweiler versorgt die Bürger der Gemeinde kostengünstig mit Wärme und ist dabei vollständig klimaneutral.
© Gemeinde Gimbweiler
- Anpassung
Anpassung an die Folgen des Klimawandels
© Stadt Pirmasens
Read moreBei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge setzt Pirmasens auf naturnahe Lösungen und auf eine enge Kooperation mit den Bürgern.
© Stadt Pirmasens