Kommunen machen Klima
Good-Practice Beispiele
Beispiele aus der Praxis - Was passiert bereits in Deutschland zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung? Die Best Practice-Reihe "Kommunen Machen Klima" erscheint im Rahmen des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP). Sie wird gemeinsam von Ministerien, Landkreistag, Städtetag, Gemeinde- und Städtebund, der Energieagentur RLP und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP erstellt.
- Klimaschutz
Rechenzentrum hilft beim Heizen

© KMW
Read moreIn Mainz entsteht ein nachhaltiges Großprojekt mit vielen Standortvorteilen

© KMW
- Klimaschutz
Schwachholz aus dem Gemeindewald ersetzt Öl

© Martin Janner
Read moreDer Energiehof Bogel ist eine Erfolgsgeschichte in der kommunal betriebenen Wärmeversorgung

© Martin Janner
- Klimaschutz
Ökologisch vorbildlich warm baden

© VG Traben-Trarbach
Read moreDie Moseltherme Traben-Trarbach spart nach umfassender Sanierung mehrere 10.000 Liter Heizöl ein

© VG Traben-Trarbach
- Klimaschutz
Ökostrom von der Lahnhöhe

© Matthias Brand / evm
Read moreVier Kommunen profitieren von großem Energiewende-Projekt

© Matthias Brand / evm
- Anpassung
Wie nachhaltig kann Bauleitplanung sein?

© Stadt Selters
Read moreDie Stadt Selters kombiniert am Sonnenbach Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität

© Stadt Selters
- Klimaschutz
Die Stromwende schreitet voran

© Landkreis Cochem-Zell
Read moreIm Landkreis Cochem-Zell haben sich private und gewerbliche Betreiber von regenerativen Stromerzeugungs-Anlagen erstmals in Rheinland-Pfalz zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammengeschlossen. Unter der Marke „Landstrom“ können Bewohner und Gewerbe zu 100 Prozent Strom aus der Region beziehen.

© Landkreis Cochem-Zell
- Klimaschutz
Alternative Rundgänge durch die zukunftsfähige Stadt

© Stadt Worms
Read moreDurch die Veranstaltungsreihe STADTWANDELN können Vereine, Initiativen und Unternehmen oder Einzelpersonen in Worms während eines Spaziergangs ihre Projekte für eine zukunftsfähige Stadt vorstellen.

© Stadt Worms
- Klimaschutz
Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie

© SBN
Read moreAls erste Stadt in Deutschland nahm Neuwied Ende Januar 2024 eine faltbare Solardachanlage über einem Klärwerk in Betrieb.

© SBN
- Klimaschutz
Energieautark rund ums Sportzentrum

© Stadtwerke Schifferstadt
Read moreDurch zentrale und dezentrale Versorgungselemente sowie eigene Strom- und Gaserzeugung soll ein Quartier in Schifferstadt klimaneutral werden und 1.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalente pro Jahr einsparen.

© Stadtwerke Schifferstadt
- Klimaschutz
Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen

© Energieagentur Rheinland-Pfalz
Read moreInnerhalb des Verbundprojekts KlikKS werden ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten geschult und erhalten Hilfe bei Fördermitteln. Dadurch wurden regional viele unterschiedliche Initiativen wie das Anlegen von Blühstreifen oder der Ausbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur angestoßen.

© Energieagentur Rheinland-Pfalz