Neue Publikation „Fit für die kommunale Klimaanpassung – Rolle und Bedeutung für Landkreise“ des ZKA jetzt verfügbar
Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV die Publikation „Fit für die kommunale Klimaanpassung – Rolle und Bedeutung für Landkreise“ veröffentlicht. Die kostenfrei verfügbare Publikation beleuchtet die zentrale Rolle der Landkreise in der Klimaanpassung und gibt praxisnahe Einblicke, wie Kreise gemeinsam mit Gemeinden, Wirtschaft und weiteren Akteur*innen die Folgen des Klimawandels strategisch und wirksam angehen können.
Landkreise in Deutschland übernehmen durch ihre überörtlichen Zuständigkeiten eine Schlüsselfunktion für die Anpassung an klimatische Veränderungen. Die neue Publikation unterstützt sie mit gezielten Informationen und Werkzeugen, um Herausforderungen wie Hochwasser, Dürre und Starkregen systematisch und proaktiv zu begegnen.
Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen Themen wie Koordination und Kooperation, Konzepte und Maßnahmen sowie Beispiele und Ansätze, um passgenaue Klimaanpassungskonzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Des Weiteren werden Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren vorgestellt für eine nachhaltige, klimaresiliente Entwicklung vor Ort.
Die Publikation hebt außerdem die Bedeutung interkommunaler Zusammenarbeit und der Vernetzung mit anderen Landkreisen hervor, um Synergien zu nutzen und gemeinsam Lösungen für die komplexen Herausforderungen des Klimawandels zu entwickeln.
Des Weiteren hat das ZKA den Leitfaden "Klimaanpassung integriert voranbringen - kommunale Strategien und Konzepte" herausgegeben. Neben einer Einführung in das Thema werden Beispiele aus der kommunalen Praxis und Handlungsempfehlungen für integrierte Umsetzungsprozesse aufgezeigt.
Weitere Informationen und den Download zur Publikation „Fit für die kommunale Klimaanpassung – Rolle und Bedeutung für Landkreise“ finden Sie hier.
Den Leitfaden "Klimaanpassung integriert voranbringen - kommunale Strategien und Konzepte" finden Sie hier.