KAM-Netzwerk

Netzwerk der Klimaanpassungsmanager*innen
in Rheinland-Pfalz

Das Thema Anpassung an Klimawandelfolgen ist in den letzten Jahren in den Kommunen ein immer wichtigeres Thema geworden. Viele Kommunen haben sich bewusst auf den Weg gemacht, Anpassungskonzepte zu erarbeiten und gezielt Anpassungsmaßnahmen umzusetzen. Dabei erfordert eine zielgerichtete Vorgehensweise ein gemeinsames, übergreifendes Handeln, das verschiedene Akteur*innen und Ebenen miteinander vernetzt.

Vor diesem Hintergrund hat das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen ein neues Netzwerk der Klimaanpassungsmanager*innen (KAM) geschaffen und bietet hiermit einen Raum für einen regelmäßigen Austausch zu aktuellen Themen, Herausforderungen und Good-Practice Beispielen an. Ziel ist es, gemeinsam ein lernendes Netzwerk aufzubauen, in dem Kommunen mitgenommen werden und aufgezeigt wird, was wie machbar ist.

Das KAM-Netzwerk ist als Angebot und Ergebnis aus dem Kommunalen Klimapakt (KKP) entstanden und steht allen beigetretenen KKP-Kommunen zur Verfügung. Zielgruppe des Netzwerkes sind Klimaanpassungsmanager*innen aus Rheinland-Pfalz, wie auch weitere Mitarbeitende aus den jeweiligen Kommunen, die das Thema Anpassung an Klimawandelfolgen bearbeiten und in Angriff nehmen.

Zur Gründung des KAM-Netzwerkes

„Ich freue mich über den sehr gelungenen Auftakt des Netzwerktreffens und den inspirierenden Austausch mit den kommunalen Anpassungsmanager*innen. Es ist deutlich geworden, wie wichtig ihre Arbeit zur notwendigen Anpassung an Klimawandefolgen ist. Ich bin überzeugt, dass die weitere Ausgestaltung des Netzwerks gewinnbringend für alle sein wird.“

Leiter des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen
Dr. Ulrich Matthes

Weiterführende Informationen

Landkreis Alzey-WormsFlock, GuidoKontakt aufnehmen
Stadt Bad Neuenahr-AhrweilerKoch, FerdinandKontakt aufnehmen
Stadt BendorfMil, AlexandraKontakt aufnehmen
Stadt BitburgBecker, JuliaKontakt aufnehmen
Landkreis Cochem-ZellZell, DominikKontakt aufnehmen
VG Gau AlgesheimBöhmer, MagdalenaKontakt aufnehmen
Stadt GermersheimKiefer, SelinaKontakt aufnehmen
Stadt IngelheimKönig, VivienneKontakt aufnehmen
Landkreis KaiserslauternWesseling, CecileKontakt aufnehmen
Stadt KaiserslauternJung, AnjaKontakt aufnehmen
Stadt KoblenzHammer, EmilieKontakt aufnehmen
Landkreis KuselKuhn, Lukas GabrielKontakt aufnehmen
Stadt LandauFenrich, DanielKontakt aufnehmen
Stadt MainzMeurer, LaraKontakt aufnehmen
Müller, HeikeKontakt aufnehmen
Landkreis Mainz-BingenKaufmann, NadjaKontakt aufnehmen
Landkreis Mayen-KoblenzSimon, JuliaKontakt aufnehmen
Nikolay, CarinaKontakt aufnehmen
Bahner, ElisabethKontakt aufnehmen
VG MontabaurHerbst, JulianKontakt aufnehmen
Stadt Neustadt an der WeinstraßeMetternich, AlexanderKontakt aufnehmen
Stadt NeuwiedRagonese, DanielKontakt aufnehmen
Landkreis NeuwiedZahn, AngelinaKontakt aufnehmen
VG PellenzSchlüter, CornelKontakt aufnehmen
Rhein-Hunsrück-KreisDesch, EvaKontakt aufnehmen
Landkreis Südliche WeinstraßeBartmus, AgnesKontakt aufnehmen
Landkreis Trier-SaarburgYoussef, FerasKontakt aufnehmen
Stadt WittlichHollweg, JuliaKontakt aufnehmen
VG WörrstadtPfaff, AndreasKontakt aufnehmen
Stadt Wörth am RheinBusath, Ann-KathrinKontakt aufnehmen
Stadt WormsEngelbrecht, MarcusKontakt aufnehmen
Stadt ZweibrückenRing, Anne-LorraineKontakt aufnehmen

Kontakt beim
RLP-KfK

Katrin Berlinghoff, Profilfoto, Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Katrin Berlinghoff
Geographin
✆ 06131 884-268-275

Schwerpunktthemen:
 - Kommunaler Klimapakt
 - Kommunale Anpassung

Elisa Michel-Karacic, Profilfoto, Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Elisa Michel-Karacic
Geographin
  06131 884-268-257

Schwerpunktthemen:
 - Kommunaler Klimapakt
 - Kommunale Anpassung

Andreas Ehrhard
Ingenieur Raum- und Umweltplanung
✆  06131 884-268-254

Schwerpunktthemen:
 - Kommunale Anpassung
 - KIPKI