Als Beitrag zur Unterstützung einer klimagerechten Bauleitplanung im Rahmen des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz finanzierte das Klimaschutzministerium die Erstellung dieses Handbuchs, welches im Auftrag der Verbandsgemeinde Wörrstadt von Rechstanwälten und Stadtplanern erstellt und Ende 2023 veröffentlicht wurde. Die Zielsetzung besteht darin, die Themenfelder Klimaschutz, Energie und Anpassung an Klimawandelfolgen noch stärker als bisher in die kommunale Bauleitplanung zu integrieren. So sollen „die mit diesen Themenfeldern in Verbindung stehenden raumbezogenen Nutzungsansprüche z. B. für Kaltluftschneisen, Maßnahmen zur dezentralen Versorgung und Speicherung erneuerbarer Energien oder Wasserrückhalteflächen für Starkregenereignisse als bedeutsame Belange im Rahmen der bauplanungsrechtlichen Abwägung wahrgenommen werden und daher fest in der Planungspraxis der rheinland-pfälzischen Kommunen verankert werden.“

Neben der Einführung unter Vermittlung erforderlicher fachlicher Grundlagen stellt das Handbuch Handlungsinstrumente zur Umsetzung entsprechender Zielsetzungen in der städtebaulichen Planung zur Verfügung. Als Kernelement werden anhand praktisch bedeutsamer Planungsszenarien praxisgerechte planerische Lösungsvorschläge einschließlich deren rechtlich-instrumenteller Umsetzung dargestellt.

Das Handbuch steht kostenfrei auf der Seite „Klimaneutrales Rheinland-Pfalz“ des Klimaschutzministeriums zur Verfügung: Klimaneutrales Rheinland-Pfalz: Handbuch zur Bauleitplanung. Es kann online genutzt oder heruntergeladen werden.