Nachrichten
Stadt im Wandel - Klimaanpassung gestalten: 18. DWD-Klimatagung am 6. November 2025

© stock.adobe.com/Harlekin-Graphics
WeiterlesenDer Deutsche Wetterdienst lädt zur 18. DWD-Klimatagung zum Thema „Stadt im Wandel – Klimaanpassung gestalten“ am 6. November 2025 in die Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach ein.
Städte und Gemeinden sehen sich zunehmend mit Hitze, Trockenheit und Starkregen konfrontiert. Um mit diesen Herausforderungen gut umgehen zu können, ist eine vorausschauende und wirkungsvolle Klimaanpassung auf kommunaler Ebene der Schlüssel.
…
© stock.adobe.com/Harlekin-Graphics
Fachtagung: Urbaner Wasserhaushalt und Wasserextreme am 09.10.2025 in Kaiserslautern
WeiterlesenDer Umgang mit gegensätzlichen Wasserextremen stellt Kommunen vor immer größere Herausforderungen. Bei Starkregen müssen in kürzester Zeit enorme Abflüsse auf beengtem Raum möglichst schadlos zurückgehalten oder abgeleitet werden. Umgekehrt erfordert der Erhalt von Stadtgrün eine zuverlässige Bewässerung in Dürre- und Hitzeperioden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen bewährte Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung zu einem…

Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz - Wettbewerb für ein Umsetzungscoaching

© stock.adobe.com/HildaWeges
WeiterlesenDie Peter und Luise Hager-Stiftung sowie die Globus-Stiftung fördern innerhalb eines Wettbewerbs zusammen mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld die Umsetzung von Maßnahmen zum „Natürlichen Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“.
Eine Jury bewertet die Einsendungen und die vielversprechendsten Einsendungen erhalten ein Coaching durch das IfaS zur Förderung…

© stock.adobe.com/HildaWeges
Veröffentlichung zu Anforderungen bei Fachgutachten "Belange der Klimawandelfolgen" jetzt online

© LFU
WeiterlesenMit diesem Kurzpapier informiert die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen über Anforderungen bei Fachgutachten zu den Belangen der Klimawandelfolgen und gibt Handlungsempfehlungen für kommunale Planungsträger.
Im Rahmen der Bauleitplanung sollen die direkten und indirekten Auswirkungen der Planung auf die klimatischen Verhältnisse im Plangebiet und in der Umgebung…

© LFU
Souverän kommunizieren - Kommunikationsseminar am 30. September in Mainz

© stock.adobe.com - Prostock-studio
WeiterlesenSouverän kommunizieren: Kommunale Klimaanpassung zwischen Fakten, Emotionen und gesellschaftlichem Wandel
Termin: Dienstag, 30.09.2025, 9:30-16:00Uhr
Ort: Erbacher Hof, Mainz
Zielgruppe: Klimaanpassungs- und Klimaschutzmanager*innen sowie alle, die im kommunalen Kontext an Klimaanpassungsmaßnahmen arbeiten
Klimaanpassung sichtbar machen und für das Erfordernis von Anpassungsmaßnahmen sensibilisieren. Menschen erreichen und…

© stock.adobe.com - Prostock-studio
Die Klimakrise vor unserer Tür –Fortbildung für Lehrende am 4. September in Johanniskreuz

© RLP-KfK
WeiterlesenDen Klimawandel in Rheinland-Pfalz sichtbar machen. Der KlimaWandelWeg als BNE-gestützte Lernwerkstatt
Das RLP-Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK) lädt gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP zur kostenlosen Lehrendenfortbildung ein.
In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über zentrale Klimafolgen und Anpassungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz und erproben den KlimaWandelWeg in…

© RLP-KfK
Webinar „Kühle Oasen schaffen“ am 1. Juli 2025

© stock.adobe.com/jamesteohart
WeiterlesenDie Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, dem Städtetag Rheinland-Pfalz, dem Landkreistag Rheinland-Pfalz und dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen in diesem Jahr die neue Webinarreihe "Die coole Stadt“ an.
Die 4-teilige Veranstaltungsreihe richtet sich analog zu den vorherigen Webinarreihen "Die wassersensible Stadt" und „Die…

© stock.adobe.com/jamesteohart
Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ am 25. Juni 2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld

© stock.adobe.com/kasto
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal findet die Konferenz „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ am Umwelt-Campus in Birkenfeld statt. Natürlicher Klimaschutz ist ein unumgänglicher Baustein, um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, mit…

© stock.adobe.com/kasto
2. Klimadialog: Netzwerktreffen der Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager*innen und KKP-Netzwerktreffen am 11. September

© stock.adobe.com/killykoon
WeiterlesenAm 11. September 2025 findet von 9:45 Uhr bis 16:00 Uhr der 2. Klimadialog in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar statt. Die Veranstaltung bietet Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager*innen sowie weiteren Mitarbeitenden von KKP-Kommunen eine Plattform zum Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung.
Veranstalter ist die Energieagentur…

© stock.adobe.com/killykoon
Webinar „Planvoll gegen Hitze“ am 20. Mai 2025

© stock.adobe.com/jamesteohart
WeiterlesenDie Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, dem Städtetag Rheinland-Pfalz, dem Landkreistag Rheinland-Pfalz und dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen in diesem Jahr die neue Webinarreihe "Die coole Stadt“ an.
Die 4-teilige Veranstaltungsreihe richtet sich analog zu den vorherigen Webinarreihen „Die wassersensible Stadt” und „Die…

© stock.adobe.com/jamesteohart