Kommunen machen Klima
Good-Practice Beispiele
Beispiele aus der Praxis - Was passiert bereits in Deutschland zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung? Die Best Practice-Reihe "Kommunen Machen Klima" erscheint im Rahmen des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP). Sie wird gemeinsam von Ministerien, Landkreistag, Städtetag, Gemeinde- und Städtebund, der Energieagentur RLP und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP erstellt.
- Anpassung
Tümpel geben der Natur Lebensräume zurück
© Uwe Heimfarth
WeiterlesenProjekt des Rhein-Hunsrück-Kreises finanziert sich aus Ersatzzahlungen, auch für Windräder
Wasser bedeutet Leben. Insbesondere stehende Gewässer dienen als „Kinderstube“ für zahlreiche Tierarten. 180 solcher wertvollen Biotope hat der Rhein-Hunsrück-Kreis mit seinem Tümpel-Projekt geschaffen – finanziert aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in die Natur, etwa durch Baumaßnahmen.
Seit 2015 legt die Kreisverwaltung sogenannte Stillgewässer…
© Uwe Heimfarth
- Klimaschutz
Fördermittel ermöglichen Erprobung neuer Technologien
© Markus Forschner
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Bodenheim investiert einen Teil der „KIPKI“-Gelder in Windkraft vom Dach
© Markus Forschner
- Anpassung
Gemeinsam für eine sichere Wasserversorgung
© Energieagentur Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Clusterinitiative“ im Norden von Rheinland-Pfalz will sechs vorhandene Leitungsnetzte miteinander verbinden und sich dadurch gegen Engpässe als Folge von Klimawandel oder Katastrophen wappnen.
© Energieagentur Rheinland-Pfalz
- Anpassung
Ein "Zwilling" als Entscheidungshilfe
© Stadt Speyer, Klaus Venus
WeiterlesenIn Speyer soll ein Modell für ganz Rheinland-Pfalz entwickelt werden
© Stadt Speyer, Klaus Venus
- Klimaschutz
Mietbienen für mehr Artenvielfalt
© Alexandra Riedel
WeiterlesenEs summt und brummt in Oberlahr – mit dem guten Wetter schwärmen die Bienen aus. Und das seit diesem Jahr sozusagen auch im Auftrag der Gemeinde.
© Alexandra Riedel
- Anpassung
Grünes für die Bürgerschaft
© Christoph Maurer, Stadt Andernach
WeiterlesenDie „Essbare Stadt“ schafft Bewusstsein und Lebensräume
© Christoph Maurer, Stadt Andernach
- Klimaschutz
Mehr Klimaschutz, weniger Steuern
© VU Spiesheim
WeiterlesenIm energetischen Sanierungsgebiet von Spiesheim können Hauseigentümer Investitionen schneller abschreiben
© VU Spiesheim
- Anpassung
Zurück zum Auenwald
© Andreas Durawa
WeiterlesenEs ist ein Leuchtturmprojekt für den Umwelt- und Naturschutz in der ganzen Region: Die Renaturierung der Moosalbe in der Südwestpfalz. Die ursprüngliche Auenlandschaft wird wiederhergestellt und durch die Entschleunigung des Bachlaufs neue Lebensräume geschaffen.
© Andreas Durawa
- Klimaschutz
Rechenzentrum hilft beim Heizen
© KMW
WeiterlesenIn Mainz entsteht ein nachhaltiges Großprojekt mit vielen Standortvorteilen
© KMW
- Klimaschutz
Schwachholz aus dem Gemeindewald ersetzt Öl
© Martin Janner
WeiterlesenDer Energiehof Bogel ist eine Erfolgsgeschichte in der kommunal betriebenen Wärmeversorgung
© Martin Janner