Kommunen machen Klima
Good-Practice Beispiele
Beispiele aus der Praxis - Was passiert bereits in Deutschland zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung? Die Best Practice-Reihe "Kommunen Machen Klima" erscheint im Rahmen des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP). Sie wird gemeinsam von Ministerien, Landkreistag, Städtetag, Gemeinde- und Städtebund, der Energieagentur RLP und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP erstellt.
- Anpassung
Bewusstsein schaffen für den Zukunftswald

© Forstamt Boppard
WeiterlesenUm Wälder an die Folgen des Klimawandels anzupassen, muss ein Waldumbau mit trockenresistenteren Baumarten erfolgen.

© Forstamt Boppard
- Klimaschutz
In der Verwaltung wächst das Klima-Bewusstsein

© Stadt Ingelheim
WeiterlesenIn Ingelheim sparten Beschäftigte der Verwaltung durch die „Klima-Coach-Aktion“ 2.800 Kilogramm Kohlendioxid ein.

© Stadt Ingelheim
- Klimaschutz
Recyclingbeton – nur eines von 80 Mainzer Klimaschutz-Projekten

© Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz
WeiterlesenProjekte wie die Nutzung von Recyclingbeton und der Ausbau der Energieeffizienz von Häusern sowie Elektromobilität stellen erste Schritte zum Erreichen der Mainzer Klimaziele dar.

© Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz
- Klimaschutz
Wärme aus dem Eis – für einen ganzen Schulkomplex

© Kreisverwaltung Trier-Saarburg
WeiterlesenDurch die Eisspeicher-Technik in Verbindung mit Solaranlagen wird klimafreundliches Heizen und Kühlen ermöglicht.

© Kreisverwaltung Trier-Saarburg
- Klimaschutz
Die Kraft der Sonne erhellt bei Nacht die Straßen

© Energieagentur Rheinland-Pfalz, Sonja Schwarz
WeiterlesenMit Hilfe von Batteriespeichern nutzt die Gemeinde Horn den eigenen Solarstrom für ihre Straßenbeleuchtung.

© Energieagentur Rheinland-Pfalz, Sonja Schwarz